Wir informieren Sie über aktuelle Gesundheitsthemen
Selbstverletzung digital
Anzeichen ernst nehmen
Hinter dem „Ritzen“ oder anderen Formen von Selbstverletzung stecken in aller Regel ernste seelische Probleme. Das gilt auch für eine neue, vor allem unter Jugendlichen verbreitete Art der Selbstverletzung: die digitale Selbstverletzung.
Selbst-Mobbing weit verbreitet
Sich selbst körperlichen Schmerz zuzufügen, um seelischen Schmerz...
Die Syphilis geht um
Immer mehr Infektionen
Die Syphilis ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mit 7889 Fällen wurde 2019 ein neuer Höchstwert erreicht, meldet das Robert Koch-Institut (RKI), und die Zahlen steigen seit 2010 kontinuierlich.
Mit Kolumbus in die Alte Welt
Franzosenkrankheit, Hurenkrätze, Morbus gallicus — seit der Rückkehr von Kolumbus und seinen Mannen...
So schluckt das Baby seine Arznei
Spritze statt Löffel
Der Geschmack ist oft übel, die Dosierung knifflig — Kleinkindern und Babys Medikamente zu verabreichen, ist gar nicht so einfach. Folgende Tipps machen es Kindern und Eltern leichter.
In den Mund träufeln — aber richtig
Babys bekommen ihre Arzneien oft in flüssiger Form. Hier muss man bei der Dosierung aufpassen, erklärt Kinderarzt...
Nahrungsergänzung im Blick: Probiotika
Sinn oder Unsinn?
Mit Probiotika das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen – damit werben viele Hersteller. Was steckt hinter den Versprechungen?
Hilfe für den Darm
Probiotika sind lebende Mikroorganismen - in aller Regel Bakterien - die die Gesundheit des Verbrauchers fördern sollen. Entdeckt wurden sie vor über 100 Jahren in Joghurt. Mittlerweile...
Auf zum Krafttraining!
Schlaffe Europäer
Radeln, Schwimmen, Joggen, Walken — Ausdauertraining ist für viele selbstverständlich. Doch ebenso wichtig ist das Trainieren der Muskeln durch Krafttraining. Hier hapert´s allerdings gewaltig bei den Europäern.
Mindestens an zwei Tagen pro Woche
Wer regelmäßig seine Muskeln mit Liegestützen, Hanteln-Stemmen oder Kniebeugen aufbaut,...
Corona belastet vor allem Frauen
Deutsche bleiben traditionell
Frauen übernehmen noch immer den Löwenanteil bei Haushalt und Kinderbetreuung - und das gilt laut einer aktuellen Umfrage besonders unter Coronabedingungen. Jede Zweite kommt dabei an ihre psychischen und körperlichen Grenzen.
Über 1000 Männer und Frauen befragt
Wie halten es Familien in Coronazeiten mit der Verteilung von Hausarbeit...
Besser fasten in der Nachtschicht?
Weil die Blutfette ansteigen
Kein Wunder, dass Schichtarbeiter*innen häufig an Fettstoffwechselstörungen leiden: Wer seine Mahlzeiten nachts zu sich nimmt, treibt einer aktuellen Studie zufolge die einen Teil der Blutfette hoch: und zwar die Triglyzeride, auch Neutralfette genannt.
21 Freiwillige getestet
Menschen, die nachts arbeiten leiden häufiger an Fettstoffwechselstörungen...
Privatversicherte bevorzugt?
Studie mit 3000 Arztpraxen
Diskriminierung gibt es überall — auch im Gesundheitssystem. Doch hier ist offenbar der Geldbeutel entscheidender als die Ethnie, haben österreichische Volkswirtschaftler*innen herausgefunden.
3000 fingierte Terminanfragen
Noch immer gibt es in Deutschland das Zwei-Klassen-System bei der Krankenversicherung. Die einen sind gesetzlich...
Aufgepasst bei Kern und Nuss!
Wo der Schimmel droht
Nicht nur zur Weihnachtszeit knabbert der Deutsche gern an Nüssen und Kernen. Doch aufgepasst, bei falscher Lagerung können die leckeren Schalenfrüchte schnell verschimmeln oder ihre Nährstoffe verlieren. Der TÜV SÜD gibt Tipps, wie man mit Nüssen und Kernen richtig umgeht.
5 Kilo Nüsse pro Kopf und Jahr
Nüsse sind in Deutschland...
Erste Hilfe bei Verbrennungen
Retten, kühlen, Schwere abschätzen
Ob spritzendes Fett, umgeschütteter Tee oder die Stichflamme aus dem Gartengrill — Verbrennungen sind häufige Alltagsverletzungen. Lesen Sie im aktuellen Ratgeber, wann und wie Sie kleine Verbrennungen und Verbrühungen selbst behandeln können, warum Kühlen nicht immer erlaubt ist und welche Brandwunden unbedingt in der Arztpraxis versorgt werden...
mehr